Förderprojekte
Folgende Kulturgüter aus dem Inventar der St. Georgen Kirche konnten mit Hilfe und Spenden des Förderkreises erhalten und restauriert werden oder befindet sich noch in der Restaurierung:
AKTUELL; Raum der Stille
in der St.Georgen Kirche.
AKTUELL: Der Martin Georg Altar (16.Jh.)
Das gerettete Kulturgut befindet sich in der Restaurierung und wurde seit Zerstörung der St. Georgen Kirche in der Heiligen-Geist-Kirche aufbewahrt.
Die Heiligen Georg, Martin und Matthäus,
Weitere (Teil-)Patenschaften
Quelle zur Bedeutung der einzelnen Heiligen:
AKTUELL: Kunstgutsicherung
Wir unterstützen die fachgerechte
Katalogisierung und Lagerung
des in der Nikolai Kirche gelagerten
hylotox-belasteten Kunstgutes aus
St. Georgen.
Es handelt sich um Teile der Kanzel,
der Sängerempore sowie der
Plathenschen Kapelle und Porträtbilder.
St. Marien Kirchturm Glockengeläut
Das Geläut zählt zu den größten in Norddeutschland. Die älteste Glocke wurde 1420,weitere Läuteglocken 1592,1602 und 1652 gegossen. 4 Glocken können nicht mehr
mit dem Klöppel angeschlagen werden, sind
jedoch in das Glockenspiel involviert mit 15 Choralmelodien. Für Reparaturen sind
finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt worden.
Der Hochaltar (um 1430)Der vierflügelige Schnitzaltar ist das ursprüngliche Herzstück und der Hauptaltar der St. Georgen Kirche. Wir setzen uns dafür ein, den inzwischen komplett restaurierten Altars wieder an seinen angestammten Platz aufzustellen.
Verfolgen Sie unseren Einsatz:
Kultur und Denkmalpflege
Der Passionsaltar (Anfang 15.Jh.)
Der Altar stellt die eindrucksvoll die Leidensgeschichte Jesu dar. Die Restaurierung wurde 2010 abgeschlossen und er ist seit 1975 in der Neuen Kirche (St. Marien-St. Georgen Gemeinde) aufgestellt.
Das Triumphkreuz (um 1400)Das Triumphkreuz mit den Nebenfiguren Maria und Johannes ist bereits restauriert und steht derzeit in der St. Nikolai Kirche.
Die TauffünteDer ursprüngliche Markbrunnen/ Wasserkasten der Hansestadt Wismar befand sich als Tauffünte in der St. Georgen Kirche.
Sie war das 1.Projekt des Förderkreises, wurde in der Lübecker St. Marien Kirche aufgestellt als Spenden Fünte für St. Georgen in Wismar. Die Fünte wurde 1995 restauriert und befindet sich seitdem in der Neuen Kirche (St. Marien-St. Georgen Gemeinde).